Jagdschutzverein Schweinfurt
Schwarzwildring
http://jagd-schweinfurt.de/schwarzwildring.html

© 2011-2025 Jagdschutzverein Schweinfurt
Der Schwarzwildring Wässernachtal war bereits 1996 auf Initiative des Universitätsforstamtes Sailershausen hin gegründet und in den folgenden 22 Jahren von unserem Ehrenvorsitzenden Wolf Pösl geleitet worden. Mangels Nachfolge mussten die Aktivitäten des SWR dann leider von 2018 bis 2023 ruhen.

Im Herbst 2023 haben unsere Jagdkameraden Thomas Hoch und Norbert R. Heinz die Reviere im Einzugsbereich zur Neugründungsveranstaltung des SWR Wässernachtal eingeladen. Dem Ruf gefolgt sind 25 Reviere, überwiegend aus den Hegegemeinschaften I und II und die Vertreter von BaySF, Bundesforst und Uni Sailershausen.

Die Jagdfläche der beteiligten Reviere beträgt heute ca. 16.000 ha bei einem Waldanteil von ca. 7.000 ha (ca. 45 %).

Vorrangiges Ziel des Schwarzwildringes Wässernachtal ist nach wie vor die Umsetzung des §1 BJG „Die Hege hat zum Ziel die Erhaltung eines den landschaftlichen und landeskulturellen Verhältnissen angepassten, artenreichen und gesunden Wildbestandes, die Pflege und Sicherung seiner Lebensgrundlagen und die Vermeidung von Wildschäden.

Völlig klar ist: Das funktioniert nur bei revierübergreifender Zusammenarbeit. Die Plattform dafür bietet der Schwarzwildring Wässernachtal. Machen Sie mit!

Ihre Ansprechpartner:

Thomas Hoch                                                       Norbert R. Heinz
0151 42 46 65 26                                           0157 884 882 01
thomashoch9@aol.com                             nh@norbertheinz.de